Auftakt-Panel – Politikerrunde
Die Geschichtliche Entwicklung der Cannabis-Legalisierung in Deutschland steht im Zentrum dieser Session. Es geht um die Evolution von ersten Entkriminalisierungsschritten bis hin zur Gesetzgebung im Jahr 2024. Dabei werden Kampagnen des DHV eine Rolle spielen, aber auch viele andere Einflüsse auf Politik und Gesellschaft. Es wird außerdem analysiert, welche der in der letzten CaNoKo 2022…
CSC – Anbaustrategien für 500 Mitglieder
Praktische Aspekte des Anbaus in Cannabis Social Clubs werden erörtert, einschließlich der Planung großer Anlagen und der Fragestellung, ob Outdoor-Anbau sinnvoll ist. Tägliche Betriebsabläufe und notwendige Pflegemaßnahmen werden detailliert besprochen, sowie Strategien zur aktiven Einbindung der Clubmitglieder in den Anbauprozess.
CSC – Anbauvereinigung, Erlaubnis, Dienstleister und Investoren – ganzheitlich denken und handeln für den Erfolg!
Ein umfassender Überblick über die Gründung und den Betrieb von Cannabis Social Clubs, inklusive Mustersatzungen, vereinsrechtlicher Grundlagen und genossenschaftlicher Modelle wird präsentiert. Auch Herausforderungen wie Standortwahl, Transportlogistik, bauliche Anforderungen und Sicherheitsmaßnahmen werden detailliert behandelt. Zusätzlich stehen Qualitätskontrollen, Transparenzstandards und die verschiedenen rechtlichen Bedingungen der Bundesländer im Fokus.
CSC – Bundesweite Kette? Mariana-CSCs auf dem Prüfstand
Ein umfassender Überblick über die Gründung und den Betrieb von Cannabis Social Clubs, inklusive Mustersatzungen, vereinsrechtlicher Grundlagen und genossenschaftlicher Modelle wird präsentiert. Auch Herausforderungen wie Standortwahl, Transportlogistik, bauliche Anforderungen und Sicherheitsmaßnahmen werden detailliert behandelt. Zusätzlich stehen Qualitätskontrollen, Transparenzstandards und die verschiedenen rechtlichen Bedingungen der Bundesländer im Fokus.
CSC – Prävention in Anbauvereinigungen
Prävention, sicherer Umgang mit Cannabis (Safer Use), Risikomanagement und die Verbesserung der Konsumkompetenz stehen im Mittelpunkt dieser Session. Effektive Strategien und Hilfesysteme werden vorgestellt, die darauf abzielen, das Bewusstsein für verantwortungsvollen Konsum zu schärfen und Unterstützung für Konsumenten zu verbessern. Diese Ansätze sollen dazu beitragen, Risiken zu minimieren und die gesundheitliche Sicherheit der Nutzer zu…
CSC – Rechtliche Fragen, Planung, Gründung und Betrieb
Ein umfassender Überblick über die Gründung und den Betrieb von Cannabis Social Clubs, inklusive Mustersatzungen, vereinsrechtlicher Grundlagen und genossenschaftlicher Modelle wird präsentiert. Auch Herausforderungen wie Standortwahl, Transportlogistik, bauliche Anforderungen und Sicherheitsmaßnahmen werden detailliert behandelt. Zusätzlich stehen Qualitätskontrollen, Transparenzstandards und die verschiedenen rechtlichen Bedingungen der Bundesländer im Fokus.
CSC – Strukturen, Erwartungen und Herausforderungen
In einer Reihe kurzer Impulsvorträge werden strategische und organisatorische Fragen zu Cannabis Social Clubs beleuchtet. Die ursprüngliche Idee und Historie von Cannabis Social Clubs wird dargestellt und die Frage erörtert, ob sich CSC-Ketten und Franchise-Systeme mit dieser Idee und dem CanG in Einklang bringen lassen. Ein weiterer zentraler Diskussionspunkt ist, inwieweit CSCs externe Dienstleister in…
CSC – Strategien im Behördendschungel
Cannabis Social Clubs (CSCs) – bzw. “Anbauvereinigungen” in Deutschland – stehen vor vielfältigen Herausforderungen und bürokratischen Hürden. Diese Session zeigt […]
Dumpingpreisrezepte, Werbekiffrap & Kryptoinvestments – Quo vadis Seriösität?
Die Geschichtliche Entwicklung der Cannabis-Legalisierung in Deutschland steht im Zentrum dieser Session. Es geht um die Evolution von ersten Entkriminalisierungsschritten bis hin zur Gesetzgebung im Jahr 2024. Dabei werden Kampagnen des DHV eine Rolle spielen, aber auch viele andere Einflüsse auf Politik und Gesellschaft. Es wird außerdem analysiert, welche der in der letzten CaNoKo 2022…
Eigenanbau – Growing Deep Talk
Fortgeschrittene Techniken und Methoden des Cannabisanbaus und der Weiterverarbeitung werden umfassend vorgestellt. Zu den zentralen Themen gehören Curing, Trocknen, Fermentieren sowie die Wahl des richtigen Anbaumediums. Besondere Aufmerksamkeit wird der Bedeutung der Verwendung spezifischer Düngemittel für verschiedene Wachstumsphasen der Cannabis-Pflanze gewidmet.
Europarecht – Geht da was?
Die vollständige Legalisierung von Cannabis in Deutschland stößt an die Grenzen des EU-Rechts. Wie können wir diese Hürden überwinden? Im […]
Evaluation – Gefahr oder wichtige Erkenntnis?
Die Evaluation des CanG wäre ohnehin schon ein Thema für die CaNoKo gewesen, doch durch den Koalitionsvertrag bekommt das Thema […]
Führerschein & Speicheltests
Das CanG hat auch zu Verbesserungen beim Führerscheinrecht geführt. Der THC-Grenzwert wurde auf ein realistischeres Maß angehoben und die Sanktionsspirale […]
Führerschein und Cannabis: Rechtliche Fragen
Spezifische Auswirkungen des Cannabis-Konsums auf den Führerschein werden eingehend behandelt. Änderungen bei den Führerscheinregelungen, anhaltende Probleme und der Umgang mit Altfällen stehen im Fokus. Zudem werden Testmethoden wie Speicheltests, Cut-off-Werte, Beeinträchtigungsmessungen und die aktuellen MPU-Leitlinien (Medizinisch-Psychologische Untersuchung) erörtert.
Führung im Hanf Museum
Die Geschichtliche Entwicklung der Cannabis-Legalisierung in Deutschland steht im Zentrum dieser Session. Es geht um die Evolution von ersten Entkriminalisierungsschritten bis hin zur Gesetzgebung im Jahr 2024. Dabei werden Kampagnen des DHV eine Rolle spielen, aber auch viele andere Einflüsse auf Politik und Gesellschaft. Es wird außerdem analysiert, welche der in der letzten CaNoKo 2022…
History – Geschichte der Legalisierung
Die Geschichtliche Entwicklung der Cannabis-Legalisierung in Deutschland steht im Zentrum dieser Session. Es geht um die Evolution von ersten Entkriminalisierungsschritten bis hin zur Gesetzgebung im Jahr 2024. Dabei werden Kampagnen des DHV eine Rolle spielen, aber auch viele andere Einflüsse auf Politik und Gesellschaft. Es wird außerdem analysiert, welche der in der letzten CaNoKo 2022…
LEAP – Ordnungshüter im Wandel
Seit dem 01. April 2024 gilt für Cannabis eine Rechtslage, die den Umgang mit Cannabis vollständig neu regelt. Cannabis ist […]
Medizinisches Cannabis und CanG: Fluch oder Segen?
Medizinische Aspekte des CanG und deren Auswirkungen auf Patienten stehen in dieser Session zur Diskussion. Es wird beleuchtet, welche Veränderungen sich für die medizinische Verwendung von Cannabis ergeben. Zudem wird die Zunahme von kostengünstigen medizinischen Cannabisrezepten und deren Einfluss auf den Markt, die Patientenversorgung und das Image von medizinischem Cannabis erörtert.
Rechtliche Rahmenbedingungen für Eigenanbau und Konsum
Rechtliche Aspekte zu Besitz und Konsum von Cannabis im Rahmen des CanG werden vertieft. Es wird erörtert, wo Cannabis konsumiert werden darf, welche Besitzmengen zulässig sind und wie sich Konsumenten gegenüber der Polizei verhalten sollten, einschließlich der speziellen Regelungen in verschiedenen Bundesländern. Zusätzlich sind die gesetzlichen Bestimmungen zu Cannabisextrakten und Edibles Thema, zusammen mit einer…
Verleihung des Hanf-Adlers
Die Geschichtliche Entwicklung der Cannabis-Legalisierung in Deutschland steht im Zentrum dieser Session. Es geht um die Evolution von ersten Entkriminalisierungsschritten bis hin zur Gesetzgebung im Jahr 2024. Dabei werden Kampagnen des DHV eine Rolle spielen, aber auch viele andere Einflüsse auf Politik und Gesellschaft. Es wird außerdem analysiert, welche der in der letzten CaNoKo 2022…