Die Sessions 2025

  • [Workshop] Cannabis Analyse einfach & zuverlässig

    Referent: Lion Busetti. Der Workshop vermittelt praktische Kenntnisse zur schnellen Vor-Ort-Analyse und Qualitätskontrolle von Cannabis und Cannabisprodukten. Der Fokus liegt […]

  • Abschluss-Session

    Am Sonntag werden die Ergebnisse der Konferenz vorgestellt. Hier wollen wir noch einmal zusammenkommen, um die vergangenen Sessions Revue passieren […]

  • Alles Apotheke? Echte Patienten vs. Anti-Aging für alle

    Welche Vor- und Nachteile hat das CanG für echte Cannabispatienten gebracht? Lösen Telemedizin und Online-Apotheken auch die Versorgungsprobleme von Genusskonsumenten? […]

  • Cannabis-Aktivismus auf Social Media

    Es war immer schon schwer, Hanffreunde zum Demonstrieren auf die Straße zu bekommen. Im Internet haben Hanfaktivisten dagegen schon bei […]

  • Community – Top 10 Forderungen an die Politik

    Die Liste der notwendigen Nachbesserungen im CanG ist lang: Ob Abstandsregeln, die 25g-Besitzgrenze unterwegs, 50g-Besitzgrenze daheim, das Führerscheinrecht, Baurechtshürden für […]

  • CSC – Erfahrungen aus einem Jahr Betrieb

    Ein Jahr nach dem Start der ersten deutschen CSCs teilen Pioniere aus der Szene ihre Erfahrungen aus dem operativen Betrieb. […]

  • CSC – Skalierbare Anlagen, stabiler Cash-Flow

    Vom ersten Spatenstich bis zur Vollauslastung: Wie können Anbauvereine ihre Anlagen von Beginn an so planen, dass sie nachhaltig und […]

  • CSC – Strategien im Behördendschungel

    Cannabis Social Clubs (CSCs) – bzw. “Anbauvereinigungen” in Deutschland – stehen vor vielfältigen Herausforderungen und bürokratischen Hürden. Diese Session zeigt […]

  • DHV klagt! Die CanG-Fälle

    Schon bei der DHV-Spendenaktion 2023/2024 haben wir Geld gesammelt, um vor Gericht zur konsumentenfreundlichen Klärung diverser Unklarheiten im CanG beizutragen. […]

  • Evaluation – Gefahr oder wichtige Erkenntnis?

    Die Evaluation des CanG wäre ohnehin schon ein Thema für die CaNoKo gewesen, doch durch den Koalitionsvertrag bekommt das Thema […]

  • Führerschein & Speicheltests

    Das CanG hat auch zu Verbesserungen beim Führerscheinrecht geführt. Der THC-Grenzwert wurde auf ein realistischeres Maß angehoben und die Sanktionsspirale […]

  • Garten & Balkon – Dein perfekter Outdoor-Anbau

    Nachhaltig, ressourcenschonend und endlich legal: Der Outdoor-Anbau von Cannabis im eigenen Garten oder auf dem Balkon ist für viele die […]

  • LEAP – Ordnungshüter im Wandel

    Seit dem 01. April 2024 gilt für Cannabis eine Rechtslage, die den Umgang mit Cannabis vollständig neu regelt. Cannabis ist […]

  • Licht in die Grauzone – Neue Kommentierung zum CanG

    Die Teillegalisierung ist da, doch viele Fragen bleiben offen. In dieser Session widmen sich Herausgeber und Autoren des neuen Beck-Kommentars Geschwandtner/Graf/Sobota […]

  • Modellprojekte – Legalisierung auf Probe

    Auch mit der unionsgeführten Regierung sind kommunale Modellprojekte zur Cannabisabgabe nicht vom Tisch. Es liegen mehrere Anträge nach § 2 […]

  • Opening-Session

    Schon zu Beginn bringen wir dieses Jahr den Dreiklang der CaNoKo auf die Bühne: Aktivismus, Wissenschaft und Politik. Steffen Geyer, […]

  • Verleihung des Hanf-Adlers

    Der Hanf-Adler ist die prestigeträchtige Auszeichnung des Deutschen Hanfverbands, die seit der ersten Cannabis Normal! Konferenz im Jahr 2017 für […]

Vorläufiges Programm, Änderungen sind vorbehalten.

Nach oben scrollen