Beschreibung:
Die Liste der notwendigen Nachbesserungen im CanG ist lang: Ob Abstandsregeln, die 25g-Besitzgrenze unterwegs, 50g-Besitzgrenze daheim, das Führerscheinrecht, Baurechtshürden für CSCs oder die Forderung nach Fachgeschäften. Die Prioritäten in der Community sind vielfältig. Welche Themen brennen den Konsumenten, Patienten und Anbauvereinigungen wirklich unter den Nägeln?
In dieser zentralen Workshop-Session soll genau das ermittelt werden: DHV-Geschäftsführer Georg Wurth moderiert einen interaktiven Prozess, um die wichtigsten Forderungen an die Politik zu sammeln und gemeinsam mit der Community zu gewichten. Denn auch wenn die Liste der wünschenswerten und sinnvollen Änderungen am CanG lang ist, wird es im politischen Prozess darauf ankommen, Kernforderungen zu setzen. Das Ziel: Ein klares, gemeinsam erarbeitetes Stimmungsbild.
In dieser Session kann die Community die Prioritäten für die politische Arbeit des DHV bis zur nächsten Bundestagswahl mitbestimmen. Es wird ein Positionspapier des DHV entstehen, in dem zunächst die zehn wichtigsten Forderungen ausgeführt werden. Es folgt eine Liste aller Punkte, die ebenfalls nicht in Vergessenheit geraten sollen.
Dieses Positionspapier werden wir veröffentlichen und den zuständigen Personen in Bundestag und Bundesregierung zukommen lassen. Die TOP-10-Forderungen gehen außerdem als Ergebnis der CaNoKo an die Medien.
